Bei einer Low Carb Ernährung ist es oft schwierig eine leckere Beilage zu finden. Diese Gemüsepuffer sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Rösti und schmecken sogar noch viel leckerer.
Man kann die Gemüsepuffer aber nicht nur als Beilage, sondern auch prima als vegetarische Hauptmahlzeit genießen. Mit einem leckeren Dip und einem Salat wird dieses Gericht zum wahren Festschmaus.

Wenn du auf der Suche nach anderen köstlichen Low Carb Beilagen bist, die richtig satt machen, dann stöbere doch mal in unserer Low Carb Beilagen Rezeptsammlung.
Springe zum
Zutaten
Diese Gemüse Rösti kann man mit wenigen Zutaten preisgünstig zubereiten.

Zucchini: Kleine Zucchini sind für die Gemüsepuffer am besten geeignet, da sie nicht so viel Wasser in die Rösti Masse abgeben. Die Zucchini muss man nicht schälen, sollte sie aber gut waschen.
Karotten: Möhren geben diesen Low Carb Gemüsepuffern eine tolle Struktur und machen sie knuspriger.
Mandelmehl: Das Mandelmehl hilft bei der Bindung und saugt Wasser aus dem Gemüse auf.
Eier: Die Eier sind wichtig, um das Gemüse und das Mandelmehl zu binden.
Xantan Pulver: Xanthanpulver ist in der Low Carb Küche ein tolles Mittel um die Konsistenz von Backwaren zu verbessern und ist auch perfekt zum Saucenbinden geeignet. In diesem Rezept wird es eingesetzt, um die Rösti richtig schön knusprig zu machen.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
So machst du dieses Rezept Keto
- Falls du mehr Kohlenhydrate einsparen möchtest, dann kannst du statt Möhren auch Kohlrabi oder Pastinaken verwenden.
- Das Mandelmehl kann reduziert oder gegen gemahlene Schweinekrusten oder durch selbstgemachtes Low Carb Paniermehl ausgetauscht werden.
- Zwiebel kann ganz weggelassen werden oder durch Gewürzpulver ersetzt werden.
So kannst du das Rezept abwandeln
Das Rezept kann auch mit anderen Gemüsearten und Gewürzen abgewandelt werden.
- Curry - ein Esslöffel Currypulver gibt den Puffern eine wunderbar exotische Note.
- Italienische Gewürzmischung - wenn du die Gemüsepuffer zu einem italienischen Gericht servieren möchtest, dann gib einen Teelöffel italienische Gewürzmischung oder einen Esslöffel Pesto zum Teig. So werden die Low Carb Rösti zur perfekten Beilage für diese cremige Low Carb Toskanische Hühnchenpfanne.
- Asiatisch - raspel frischen Ingwer in die Mischung und schmecke mit zuckerfreier Sojasauce, statt Salz ab. Du kannst auch fein gehacktest Zitronengras in die Puffermischung geben.
Küchengeräte
Für diese Low Carb Beilage brauchst du ur wenige Küchenutensilien:
- Schneidebrett
- Messer
- große Schüssel
- Einmal-Handschuhe zum Kneten (optional)
- Mini-Waffeleisen oder beschichtete Pfanne.

Aufbewahrung
Wenn du rohe Röstimasse übrig hast, kannst du diese zugedeckt im Kühlschrank für mindesten 3 Tage aufbewahren. Manchmal zieht die Masse dann noch ein wenig Wasser, dann solltest du einfach noch ein bisschen Mandelmehl oder Käse untermischen.
Bereits zubereitete Gemüsepuffer kannst du entweder in der Mikrowelle oder einer Pfanne mit etwas Butter aufwärmen. Wenn du die Rösti in einem Miniwaffeleisen zubereitet hast, kannst du sie auch im Toaster aufwärmen.
Mein Top Tipp
Wenn du richtig knusprige Gemüsepuffer möchtest, dann füge die Zucchiniraspel in ein sauberes Geschirrhandtuch und presse die Flüssigkeit aus.

Serviervorschlag
Die Gemüsepuffer passen perfekt zu allen Fleisch- und Fischgerichten. Man kann sie auch als vegetarische Hauptmahlzeit mit Dip genießen.
Probier mein beliebtes Rezept für Low Carb Tzatziki Sauce. Dieses Dip passt genial zu den Gemüserösti. Das Dip kann man auch schon am Tag vorher zubereiten, wenn es schnell gehen soll.
Rezept

Gemüse Puffer Low Carb
Zutaten
- 300 g Möhren
- 600 g Zucchini
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
- 150 g Emmentaler gerieben
- 100 g Mozzarella gerieben
- 50 g Parmesan gerieben
- 3 Eier
- 180 g Mandelmehl
- 1 TL Xanthan Pulver optional
- 1 ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Anleitung
- Möhren schälen. Zucchini waschen und Enden abschneiden. Beides fein raspeln. Falls die Zucchini viel Wasser enthält, dann sollten die Raspel in einem sauberen Küchenhandtuch ausgedrückt werden.
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Gemüse und Käse in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Eier, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel verquirlen und dann zum Gemüse geben.
- Mandelmehl und Xanthan Pulver vermischen und ebenfalls zur Schüssel geben. Alles gut verkneten. Das geht am besten mit den Händen.
- Entweder in einem Mini-Waffeleisen ausbacken oder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Pro Portion sollten ungefähr 1.5 bis 2 Esslöffel der Puffermasse verwendet werden.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.