Diese leckere Low Carb Kürbissuppe ist sättigend und kommt auch bei Familienmitgliedern und Gästen gut an, die eigentlich nicht Low Carb essen.
Ein weiterer Vorteil dieser Low Carb Suppe ist, dass man wenig Zeit braucht, die Zutaten vorzubereiten und sich der Arbeitsaufwand daher gering hält.

Low Carb Suppen eignen sich als Hauptspeise wunderbar, können aber auch in kleineren Portionen prima als Vorspeise serviert werden. Probiere doch auch mal diese Low Carb Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch. Die Suppe ist super sättigend und extrem lecker.
Springe zum
Zutaten
Die Zutaten sind schlicht und recht kostengünstig, vor allem, wenn du die Suppe während der Kürbissaison machst.

- Kürbis - Mein Favorit für dieses Rezept ist der Butternut Kürbis, auch Birnenkürbis genannt. Die Suppe kann aber auch mit vielen anderen Kürbissorten gekocht werden. Muskatkürbis und der Hokkaido Kürbis sind zwei andere Kürbisarten, die ich gerne für Suppen verwende.
- Olivenöl - Anstatt Olivenöl kannst du auch ein anderes hochwertiges Öl oder Butter deiner Wahl nutzen.
- Zwiebel & Knoblauch - Ich verwende frische Zwiebel und meine selbstgemachte Knoblauchpaste. Man kann natürlich auch Zwiebelpulver und Knoblauchpulver verwenden, um Kohlenhydrate einzusparen.
- Brühe - Das Rezept sieht Gemüse- oder Hühnerbrühe vor. Ich nutze entweder selbstgemachte Brühe, verwende aber auch manchmal aus der Not heraus ein cleanes Instantprodukt.
- Sahne - gibt der Suppe einer wunderbare Cremigkeit. Falls du Kalorien einsparen möchtest, kannst du die Sahne weglassen oder reduzieren. Anstatt Sahne kann man auch Frischkäse verwenden.
- Butter - Die Zugabe von Butter gibt dieser Suppe einen tollen Geschmack und hilft dem Sättigungsgefühl. Du kannst die Butter aber auch weglassen, wenn du Kalorien oder Fett einsparen möchtest.
- Gewürze - Ich schmecke die Suppe lediglich mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Frisch geriebene Muskatnuss ist natürlich immer am leckersten, aber Muskatpulver tut es auch.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 5: Die Sahne und die Butter dazugeben und gut verrühren bis die die Butter geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen 200 ml der Brühe dazugeben, falls die Suppe zu dickflüssig ist.
So kannst du das Rezept abwandeln
Dieses Rezept kann auch mit anderen Gemüsesorten oder einer Mischung von Gemüse abgewandelt werden.
- Zucchini - eignet sich hervorragend, wenn du noch mehr Kohlenhydrate einsparen möchtest. Ersetze ein Drittel oder die Hälfte des Kürbis durch Zucchini.
- Karotten - und Kürbis harmonieren wunderbar miteinander. Zudem geben die Karotten ein tolles Farberlebnis. Karotten sind ein wenig höher im Kohlenhydratgehalt, daher würde ich hier nur ca. ein Drittel der Gemüsemenge durch Karotten ersetzen.
- Knollensellerie - gibt eine tolle Geschmacksnote in diese Kürbissuppe. Einfach ein Viertel der Gemüsemenge durch Knollensellerie ersetzen.

Küchengeräte
Die Suppe ist nicht nur schnell gemacht, sondern glänzt auch durch einen zudem schnellen Abwasch.
- Großes Schneidebrett und Messer
- Großer Kochtopf mit Deckel
- Kochlöffel
- Stabmixer oder Standblender (falls du keines dieser Geräte zuhause hast, dann kannst du auch einen Kartoffelstamper oder zu Not sogar eine Gabel verwenden. Dies dauert dann aber ein wenig länger.)
Aufbewahrung
Die Low Carb Kürbissuppe hält sich ohne Probleme mehrere Tage im Kühlschrank und kann auch hervorragend in Portionen eingefroren werden.
Die Suppe kann dann entweder in einem Topf oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Mein Top Tipp
Fülle die heiße Suppe in eine Thermoskanne. So kannst du sie wunderbar unterwegs, auf der Arbeit, Uni oder Schule als herzhafte Mahlzeit genießen.

Serviervorschlag
Die Suppe kann als sättigende Mahlzeit mit einem Low Carb Brötchen oder einer Scheibe Low Carb Brot serviert werden. Ein paar Spritzer Kürbisöl oder Sahne und eine Handvoll geröstete Kürbiskerne bringen die Suppe auch optisch auf Gourmetlevel.
Besonders lecker finde ich es auch, wenn man die Suppe mit knusprigen Speckwürfeln serviert. Oder noch besser mit diesen leckeren, gedrehten Keto Speckstangen.
Rezept

Low Carb Kürbissuppe
Zutaten
- 1 kg Kürbis z.B. Butternut Kürbis (Birnenkürbis) oder Hokkaido
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 TL Knoblauchpaste oder 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 ½ TL Salz
- 1 TL weißer Pfeffer
- ½ TL Muskatnuss Pulver oder ¼ TL frisch gerieben
- 1 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Butter
Anleitung
- Den Kürbis schälen und entkernen. Dann in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Kürbisstücke, Muskatnuss und Knoblauchpaste dazugeben und für ca. 5 Minuten gemeinsam mit den Zwiebeln anrösten.
- 800 ml Gemüsebrühe zum Topf geben, umrühren und zum Köcheln bringen. Auf mittlerer Flamme ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Topf vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer glatt mixen. Alternativ in einen Standblender geben und fein mixen.
- Das Kürbispuree zurück in den Topf geben. Sahne und Butter hinzugeben. Rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen 200 ml Brühe dazugeben, falls die Suppe zu dickflüssig ist.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.