Diese kohlenhdratarmen Burger Buns sind super, wenn du trotz low carb Ernährung nicht auf einen leckeren Hamburger oder Cheeseburger verzichten möchtest.
Die Brötchen sind einfach genial und schmecken nicht wie Pappe, so wie viele andere Burger Buns, die auf normales Mehl und Zucker verzichten.

Im Gegensatz zu dem italienischer Dressing ist diese cremige Variante auch als Dip geeignet. Zudem hilft dir die Cremigkeit des Dressings dich länger satt zu fühlen.
Zutaten Hintergrund
Haferfasern
Haferfasern geben low carb Brot eine mehr "brot-artige" Konsistenz.
Vital Weizengluten
Vital Weizengluten gibt diesen Burger Buns die Möglichkeit ähnlich wie herkömmlicher Hefeteig elastisch zu sein.
Butter
Die Butter im Rezept kann auch gegen Olivenöl ausgetauscht werden.
Honig
Der Honig ist notwendig, um die Hefe zu aktivieren. Der Honig wird von der Hefe "aufgegessen". Es verbleiben keine verwertbaren Kohlenhydrate, die zu Buche schlagen würden, übrig.
Erythrit
Die Süße des Erythrit gleicht die leichte Bitterkeit des Leinsamenmehls aus. Falls du keine Süße verwenden möchtest, dann kannst du das Erythrit auch einfach weglassen.
Tipps
- Wenn du perfekt runde Brötchen möchtest, dann kannst du sie in einer Muffinform oder Gläsern gehen lassen.
- Ich lasse meine Brötchen gerne im Backofen gehen. Falls dein Ofen keine Gärstufe hat, dann kannst du einfach das Licht anschalten, das reicht meist aus, um eine gewisse Wärme zu erzeugen. Alternativ kannst du den Ofen auf 30-40 Grad einstellen und ca. 5 Min. heizen lassen. Dann ausschalten und den abgedeckten Teig in den Ofen stellen. Ich stelle gern noch eine kleine hitzebeständige Schüssel mit Wasser an den Boden des Ofens, dann geht der Teig noch besser.
Rezept

Low Carb Burger Buns
Zutaten
- 40 g Haferfasern
- 70 g Leinsamenmehl
- 190 g Vital Weizengluten
- 1 TL Salz
- 1 EL Erythrit Puderzucker
- ½ TL Xanthan Pulver
- 240 ml warmes Wasser
- 1 EL Trockenhefe
- 1 TL Honig
- 2 Eier
- 30 g Butter weich
- Sesamsamen zum Bestreuen optinal
Anleitung
- Mische die Haferfasern, Leinsamenmehl, Vital Weizengluten, Salz, Erythrit Puderzucker und Xanthan Pulver in einer Schüssel. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
- Fülle das warme Wasser eine Rührschüssel und löse darin die Hefe und den Honig auf. (Keine Sorge, die Hefe isst den Honig auf und es bleiben keine Kohlenhydrate übrig.
- Lass die Mischung für ca. 15 Minuten stehen.
- In der Zwischenzeit verquirle die beiden Eier und schmelze die Butter. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß wird.
- Gib die Butter, Eier und die trockenen Zutaten zu der Schüssel mit dem Hefewasser.
Knete den Teig von Hand oder der Küchenmaschine für ca. 10 Minuten, bis er schön elastisch ist. - Teile den Teig in 8 gleichgroße Teile und forme runde Brötchen.
- Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und decke sie mit einem Geschirrhandtuch ab.
- Lass die Brötchen abgedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Platz gehen.
- Mit Wasser besprühen oder bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. (Optional)
- Bei 180 Grad für 15-20 min. backen.
Notizen
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Serviertipps
Diese Low Carb Buns sind nicht nur die perfekten Hamburger Brötchen, sondern sind auch super lecker als belegte Brötchen. Du kannst sie belegt mit Wurst, Käse oder low carb Aufstrichen zum Frühstück geniessen oder mit einer gegrillten Hühnerbrust oder Schweinenackensteak als Mittag- oder Abendessen Sandwich servieren.

Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.