Low Carb Flammkuchen ist DER Renner in unser Familie. Er ist schnell gemacht, schmeckt super lecker und die Variationsmöglichkeiten sind riesig.
Der Teig für den kohlenhydratarmen Flammkuchen ist schön knusprig und meiner Meinung nach sogar besser als das kohlenhydratreiche Original.

Wenn du Lust auf mehr Low Carb Alternativen hast, dann probiere doch auch mal unsere Low Carb gefüllten Paprika mit Geflügelsalat oder dieses Low Carb Chili con Carne. Beide Varianten kann man prima auch zum Mitnehmen vorbereiten.
Springe zum
Zutaten & Einkaufstipps

Ei: Das Ei im Teig ist wichtig, um die richtige Konsistenz für den Teig hinzubekommen. Das Ei bindet den Teig und macht ihn schön geschmeidig.
Mandelmehl: Feines Mandelmehl von geschälten Mandeln macht den Teig schön hell, du kannst aber natürlich auch Mandelmehl von ungeschälten Mandeln verwenden.
Mozzarella: Ich persönlich nehme geriebenen Mozzarella. Frischer Mozzarella schmeckt natürlich besser, ist aber für dieses Rezept nicht geeignet.
Frischkäse: Das Rezept sieht normalen Frischkäse vor, der Fettgehalt kann individuell gewählt werden. Du kannst für eine besondere Note auch gewürzten Frischkäse nehmen. Natürlich musst du dann die Gewürze für den Belag anpassen.
Speck: Wenn es schnell gehen soll kannst du einfach fertig gewürfelten Speck nehmen. Geräucherter Schinken geht natürlich auch, ist dann aber eher nicht die klassische Flammkuchen Version, aber sehr lecker.
Zwiebel: Ein klassisches Topping für Flammkuchen sind Zwiebeln. Du kannst gelbe, weiße oder rote Zwiebeln nehmen. Aber auch Frühlingszwiebeln sind sehr lecker. Ich würde diese aber eher nach dem Backen auf den Flammkuchen legen.
Gewürze: Salz ist nicht unbedingt notwendig, da der Speck schon salzig genug ist. Ich finde aber eine Prise Pfeffer und Kräuter der Provence sehr lecker. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Crème fraîche: Für den klassischen Belag darf auch in der Low Carb Variation Crème fraîche nicht fehlen. Alternativ kannst du aber auch Schmand verwenden.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.

Weitere Ideen für den Belag
Du kannst den Low Flammkuchen in vielen Variationen genießen. Statt dem Speck und Zwiebeln einfach die folgenden Toppings auf dem Crème fraîche ausprobieren:
- Räucherlachs - mein absoluter Favorit für dieses Rezept ist der Belag mit Räucherlachs, feinen Zwiebelringen und Dillspitzen. Einfach nur köstlich.
- Feigen & luftgetrockneten Schinken - die Kombination von süßen Feigen und dem salzigen Schinken ist nicht nur geschmacklich genial, sondern auch ein absoluter Hingucker.
- Feta, Cherrytomaten & Oliven - wenn du es gerne mediterran magst, dann wird dieser Belag sicher einer deiner Favoriten.
- Camembert & Birnen - ein Klassiker der französischen Küche darf natürlich auch bei einem Low Carb Flammkuchen nicht fehlen.
- Thunfisch & Zwiebeln - eine andere Variante, die bei unserer Familie super ankommt ist Thunfisch und Zwiebeln. Ein paar dünne Scheiben Knoblauch runden das Geschmackserlebnis herrlich ab.
- Süß - nicht die klassische Art, aber eine super Idee, wenn du Lust auf Süßes hast. Statt dem herzhaften Belag einfach Zimt & Erythrit auf das Creme Fraiche streuen. Schmeckt auch sehr gut, wenn du noch feine Apfel- oder Birnenscheiben dazugibst.
Küchengeräte
- 2 mittelgroße Schüsseln
- Gabel
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Backpapier
- Backblech

Mein Top Tipp
Der Boden für diesen Low Carb Flammkuchen kann auch als Brötchen oder Pizzaboden verwendet werden und daher mache ich immer gerne mehrere Portionen dieses Teiges auf einmal und friere dann den Teig ein. Wie du den Teig am besten einfrierst findest du im Bereich "Teig auf Vorrat machen".
Der Vorteil daran ist, dass du dann entweder kohlenhydratarmen Flammkuchen, Low Carb Brötchen oder auch Low Carb Pizza ruck-zuck machen kannst. Mit dieser Alternative ist es einfacher unter Zeitdruck nicht zu Kohlenhydratbomben zu greifen.
Teig auf Vorrat machen
Der Teig kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Das ist eine super Idee, wenn du den Teig als Meal Prep verwenden möchtest. Wichtig ist nur, dass du ihn gut in Frischhaltefolie einwickelst.
Du kannst den eingewickelten Teig auch einfrieren. Wenn du den Teig verwenden willst, dann lasse ihn bei Zimmertemeratur auftauen, bevor du ihn wie im Rezept erwähnt weiterverarbeitest.
Aufbewahrung
Low Carb Flammkuchen sollte am besten frisch verzehrt werden. Du kannst ihn aber auch über Nacht zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich entweder die Mikrowelle oder besser eine Pfanne mit etwas Olivenöl oder den Airfryer. Die beiden letzten Methoden wärmen den kohlenhydratarmen Flammkuchen knuspriger auf.
Das Aufwärmen beträgt nur ein paar Minuten, unbedingt darauf achten, dass der Boden nicht zu dunkel wird. Sonst wird der Low Carb Flammkuchen bitter und trocken.
Rezept

Low Carb Flammkuchen
Zutaten
- 170 g Mozzarella gerieben
- 20 g Frischkäse
- 1 Ei Größe L
- 100 g feines Mandelmehl
Belag:
- 100 g Crème fraîche
- ½ TL Pfeffer, grob
- 1 TL Kräuter der Provence optional
- 75 g Speckwürfel
- 1 kleine rote Zwiebel oder 3 Frühlingszwiebeln
Anleitung
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ei in eine Schüssel geben und verquirlen. Mandelmehl hinzufügen und gut vermischen.
- Frischkäse und geriebenen Mozzarella in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Gut umrühren und dann nochmals für 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Wiederholen, bis alles gut miteinander verbunden ist. Falls du keine Mikrowelle hast, kannst du den Käse auch im Wasserbad schmelzen.
- Füge den geschmolzenen Käse zur Mandelmehlmischung und knete den Teig gut durch, bis sich alles gleichmäßig verbunden hat. Falls die Masse zu hart wird, einfach nochmals kurz für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
- Lege den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier und rolle ihn mit einem Nudelholz ungefähr 3-4 Millimeter dick aus. Steche den Teig mit einer Gabel überall ein, dies verhindert, dass der Teig Blasen schlägt.
- Bake den Boden für ca. 6 Minuten. Falls sich irgendwo trotz des Einstechens Blasen gebildet haben, dann hier hochmals mit der Gabel einstechen. Dann nochmals ca. 3-5 Minuten backen.
- Während des Backvorgangs die Zwiebel in feine Ringe oder Scheiben schneiden. Crème fraîche mit Pfeffer und Kräutern der Provence verrühren. Den Boden mit der Mischung bestreichen und dann mit Speckwürfeln und Zwiebeln belegen.
- Den Flammkuchen zurück in den Backofen geben und nochmals für ca. 5-10 Minuten backen.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.