Low Carb Hähnchen Curry ist eine prima Wahl, wenn du schnell ein leckeres Essen kochen möchtest. Ich nehme für dieses Gericht gerne TK-Gemüse, denn dann kann ich das Rezept auch spontan kochen, da ich Hähnchen meistens bereits im Kühlschrank oder im Froster habe.
Dieses Low Carb Hähnchen Curry mit Kokosmilch schmeckt wie vom Thailänder um die Ecke, hat aber den Vorteil, dass keine versteckten Zucker darin enthalten sind.

Wenn du gerne asiatisch auf die Low Carb Weise genießen möchtest, dann habe ich hier auch noch eine tolles Rezept für Currysuppe mit Kokosmilch & Garnelen, die nicht nur low carb, sondern auch kalorienarm ist und trotzdem schön satt macht.
Springe zum
Zutaten
Das Hähnchen Curry kann man mit allem möglichen Gemüse machen und kann auch das Hähnchenfleisch durch andere Eiweißquellen austauschen.

- Hähnchen - Hähnchen-Innenfilet und Hühnerbrust eignen sich wunderbar für dieses Gericht. Es ist aber auch gigantisch lecker mit Schweinefleisch, Garnelen, Tofu oder Fisch.
- Gemüse - Ich nutze gerne TK-Gemüse, du kannst aber natürlich auch frisches Gemüse deiner Wahl, z.B. Paprika, Zuckerschoten, Brokkoli oder Sprossen verwenden. Bambussprossen aus der Dose sind ebenfalls eine gute Wahl.
- Kokosmilch - Hochwertige Kokosmilch ist dickflüssiger und geschmacksintensiver, daher empfehle ich hier lieber ein paar Cent mehr auszugeben.
- Tomatenmark - Das Tomatenmark sorgt dafür, dass die Sauce schön sämig wird. Wenn du jedoch mehr Kohlenhydrate einsparen willst, dann kannst du das Tomatenmark auch weglassen und die Sauce mit etwas Xantan Pulver andicken.
- Gewürze - Gewürze sind wichtig, um einen authentischen Geschmack für das Curry zu zaubern. Ich habe dieses Rezept aber bewußt simple gehalten, damit man auch ohne viele Extras das Gericht kochen kann. Du kannst hier aber natürlich auch nach deinem persönlichen Geschmack noch Zitronengras, Limettenblätter oder andere Gewürze hinzugeben.
- Currypaste - Am wichtigsten ist die aromatische Currypaste für dieses Gericht, denn mit der steht und fällt der Geschmack.
- Fischsauce - Wenn du keine Fischsauce zu Hand hast, dann kannst du die dann auch zur Not einfach weglassen.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
So kannst du das Rezept abwandeln
Das Rezept kann auch mit diesen Tricks verändert werden.
- Currypulver - Falls du keine Currypaste zur Hand hast, kannst du eine einfach Paste aus Currypulver zubereiten. Dafür einfach 1-2 Esslöffel Currypulver mit Wasser zu einer dicken Paste mischen und dann wie Currypaste verwenden.
- Curry Paste - Statt roter Currypaste kannst du auch grüne oder gelbe Paste verwenden. Die verschiedenen Currypasten haben unterschiedliche Geschmacksprofile, sind aber alle sehr lecker. Nutze deine Lieblingsvariante.
- Chili - Würze mit frischen Chilischoten, wenn du es gerne schärfer magst.
- Erdnüsse - Beim Thailänder sind oft noch Erdnüsse in diesem Gericht. Ich finde das sehr lecker, denn es fügt das Besondere Etwas zu diesem Curry. Einfach nach Geschmack 1-2 Esslöffel geröstete Ernüsse über das fertige Gericht vor dem Servieren streuen und schon ist das Ganze aufgepeppt.
Schritt für Schritt Anleitung
Tipp: Ich gebe die Frühlingszwiebeln erst 1-2 Minuten vor Kochende zum Gericht, da wir sie gerne knackig mögen. Wenn du sie weicher magst, dann solltest du ca. 5 Minuten Kochzeit einplanen.
Küchengeräte
Für diese Leckere Low Carb Curry brauchst du nur ein paar Utensilen:
- Schneidebrett
- Messer
- große Pfanne oder Wok
- Rührlöffel oder Pfannenwender

Aufbewahrung
Das Hähnchencurry kann man auch in der Low Carb Variante prima mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst es auch wunderbar einfrieren.

Mein Top Tipp
Falls du auf Vorrat bzw. Meal Prep kochen möchtest, dann kannst du auch nur die Curry Sauce auf Vorrat kochen und in Portionen einfrieren. Dann kannst du dan bei Bedarf je nach Geschmack einfach das jeweilige Gemüse und Fleisch, Garnelen, Tofu oder Fisch hinzufügen.
Diese Variante klappt auch besonders gut, wenn du Veganer und Vegetarier zu Besuch hast, denn dann kannst du das Gericht einfach nur mit Gemüse zubereiten und je nach individuellem Wunsch noch eine Eiweißeinlage hinzufügen.

Serviervorschlag
Das Gericht kann man prima ohne Beilage genießen. Blumenkohlreis ist aber eine tolle Beilage, die natürlich hervorragend herkömmlichen Reis ersetzt. Wenn du für die ganze Familie kochst, dann passt Basmati Reis sehr gut für die Nicht-Low-Carbler
Vor dem Servieren kannst du noch mit Limettensaft und Pfeffer nach Geschmack abschmecken und mit feingehacktem Koriander bestreuen.
Rezept

Low Carb Hähnchen Curry
Zutaten
- 750 g Hähnchen-Innenfilet oder Hähnchenbrust
- 2 EL Sesamöl oder Olivenöl
- 2 EL Currypaste rot
- 1 EL Tomatenmark
- 1 kleine Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Erythrit Zucker
- 2 TL Fischsauce optional
- 1 TL Chiliflocken optional
- 400 ml Kokosmilch
- 3 EL Sojasauce
- 600 g TK Asia Gemüse
- 8 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund frischer Koriander optional
- Limettensaft und Pfeffer nach Geschmack optional
Anleitung
- Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Esslöffel Sesamöl in einer tiefen Pfanne oder Wok anbraten.
- In der Zwischenzeit kann man die Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Wurzeln der Frühlingszwiebeln entfernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Das restliche Sesamöl in die Pfanne geben und die Currypaste mit dem Tomatenmark für ca. 2-3 Minuten anrösten.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben und alles gemeinsam für weitere 2-3 Minuten weiter anrösten.
- Dann Kokosmilch, Soja Sauce, Erythrit, Fischsauce und Chiliflocken zur Pfanne geben und alles gut mischen.
- Das Fleisch und das Asia Gemüse zur Pfanne geben. Alles gut mischen und für ca. 5-10 Minuten leicht köcheln lassen bis das Gemüse weich ist, aber noch Biss hat. Die Frühlingszwiebeln erst für die letzten 2-5 Minuten Kochzeit dazugeben.
- In der Zwischenzeit Koriander waschen und fein hacken. Zur Pfanne geben und nach Geschmack mit Limettensaft und Pfeffer abschmecken, nach Geschmack noch Sojasauce hinzugeben.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.