Eines meiner liebsten Wohlfühlessen ist diese Low Carb Hühnersuppe. Suppe ist eine gesunde und köstliche Mahlzeit, die zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. Dieses einfache und schnelle Hühnersuppenrezept ist low carb und perfekt für diejenigen, die sich kohlenhydratarm ernähren.

Essen ist Balsam für Leib und Seele! Es muss aber zum Glück keine ungesunde Zucker- oder Kalorienbombe sein. Mit leckeren kohlenhydratarmen Ersatzrezepten kannst du deine Gelüste nach einem kulinarischen Seelentröster auf köstliche und gesunde Weise stillen.
Diese kohlenhydratarme Hühnersuppe kann mit oder ohne low carb Nudeln genossen werden und wärmt in der kalten Jahreszeit Leib und Seele.
Wenn du gerne asiatisch isst, dann probier diese leckere Low Carb Thai Suppe mit Shrimps oder Hühnchen, die auch Nicht-Low-Carbler exzellent schmeckt.
Springe zum
Zutaten
Die Suppe ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige einfache Zutaten. Das Endergebnis ist eine warme, leckere Suppe, die deinen Hunger stillt und auch richtig satt macht.

- Hühnerschenkel (mit Haut)
- Butter
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Karotten
- Sellerieknolle
- Lauch
- Hühnerbrühe
- Lorbeerblätter
- Pimentkörner
- Salz & Pfeffer
- Nudeln ohne Kohlenhydrate (optional)
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
Passe das Rezept für deine Low Carb Ziele an
Du kannst diese Suppe wunderbar an deine gewünschte Kohlenhydratmenge anpassen.
- Karotten - wenn du Kohlenhydrate einsparen möchtest, dann lasse die Karotten einfach aus dem Rezept komplett raus oder verringere die Menge. Du kannst z.B. nur eine Möhre nehmen und diese sehr fein hobeln. Damit vergrösserst du optisch das Volumen und hast dennoch Kohlenhydrate eingespart.
- Lauch & Zwiebel - Tausche Lauch und Zwiebel einfach gegen einen Bund Lauchzwiebeln aus. So sparst du Kohlenhydrate und die Suppe schmeckt trotzdem aromatisch.
- Gemüse austauschen - die Suppe schmeckt auch sehr gut, wenn du Lauch und Karotten gegen Gemüse mit weniger Kohlenhydraten austauscht. Blumenkohl und Brokkoli passen hier z.B. auch sehr gut.

So kannst du das Rezept abwandeln
Meine Rezepte sind in der Regel natürlich auf meinen Geschmack abgestimmt, daher gebe ich gerne Alternativen, wie du diese Suppe auf deinen Geschmack und Laune anpassen kannst.
- Vegetarisch - statt Hühnchenfleisch kannst du auch Tofu nehmen. Das schmeckt auch sehr lecker und macht die Suppe vegetarisch.
- Vegan - Statt Hühnerbrühe kannst du auch Gemüsebrühe verwenden. Als Einlage passt Tofu statt Hühnchenfleisch wunderbar.
- Cremige Hühnersuppe - Manchmal hat man einfach Lust auf eine sämige, cremige Suppe. Wandel dieses Rezept ab und gebe am Endes des Kochprozesses ca. 100 ml Schlagsahne und 50 g Schmand oder Saure Sahne zur Suppe. Das gibt der Suppe einen höheren Sättigungsgrad und schmeckt super lecker. Wenn du das Gemüse reduzierst oder austauscht, dann passt die Suppe auch perfekt in deinen ketogenen Ernährungsplan.
- Sellerieknolle - falls dir der Geschmack der Sellerieknolle zu stark ist, dann reduziere die Menge oder tausche die Sellerieknolle gegen Selleriestangen aus.
Küchengeräte
Um diese Suppe zu kochen brauchst du lediglich ein paar Küchengeräte:
- Schneidebrett
- Gemüseschäler
- Messer
- Großen Kochtopf mit Deckel
Aufbewahrung
Du kannst die Suppe unbedenklich im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Du kannst die Suppe aber auch einfrieren. Ich mache immer gerne die doppelte Menge und friere dann die Hälfte in Portionsgrößen ein. Eignet sich daher auch perfekt für Meal-Prep.
Mein Top Tipp
Gib ein bis zwei Teelöffel fein geraspelten Ingwer zur Brühe. Dies gibt deinem Immunsystem einen super Boost und hilft besonders gut um sich von einer Grippe zu erholen.
Frischen Ingwer kannst du übrigends auch super einfrieren. Du kannst ihn dann direkt gefroren für die Suppe raspeln. Das geht viel einfacher und feiner, als wenn du frischen Ingwer raspelts. Gefroren bekommst du sehr feinen Ingwer und keine langen Fäden.

Beilagen
Wenn ich einen sättigende Suppe möchte, dann gebe ich noch meine selbstgemachten Nudeln ohne Kohlenhydrate zur Suppe. Die Hühnersuppe sieht nicht nur so aus wie die "Echte", sondern schmeckt auch so.
Die kohlenhydratfreien Nudeln in dieser Suppe sind ganz schnell selbst gemacht. Du kannst sie aber auch durch andere low carb Varianten ganz einfach ersetzen.
Wenn du eher im höheren Low Carb Bereich liegst, dann kannst du auf diese Menge auch 100g (Trockengewicht) Kichererbsennudeln hinzufügen. Dies erhöht die Kohlenhydratmenge, je nach Marke der Nudeln, um ca. 5g pro Portion bringt dafür aber auch ein paar Gramm mehr Eiweiß ins Gericht.
Eine Scheibe selbstgemachtes Low Carb Brot oder ein Käse-Schinken Keto Brötchen ist auch eine super Beilage und gibt der Mahlzeit mehr Substanz, wenn du hungrig bist.
Rezept

Hühnersuppe Low Carb
Zutaten
- 3 Pfund Hühnerschenkel mit Haut
- 2 EL Butter
- 100 g Zwiebel ca. 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Karotten ca. 2 mittlere
- 200 g Knollensellerie ca. halbe, mittlere Knolle
- 150 g Lauch ca. 1 Stange
- 2 Liter Hühnerbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pimentkörner
- Salz & Pfeffer
- 300 g Nudeln ohne Kohlenhydrate optional
Anleitung
- Das Gemüse putzen. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie feine würfeln. Karotten und Lauch in feine Ringe schneiden.
- Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und darin Zwiebel-, Knoblauch- und Selleriewürfel bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren für ca. 5 Minuten dünsten.
- Hähnchenschenkel zum Gemüse legen und Hühnerbrühe in den Topf gießen.
- Lorbeerblätter und die Pimentkörner in die Brühe legen.
- Suppe kurz zum Kochen bringen und dann zu mittlerer Hitze reduzieren.
- Deckel auf Topf geben Suppe bei mittlerer Hitze für ca. 1 Stunde köcheln. Immer mal wieder schauen, ob es nicht zu viel oder wenig kocht und ab und zu umrühren.
- Hühnerschenkel aus dem Topf nehmen und Karotten- und Lauchscheiben zur Suppe geben. Temperatur bleibt bei mittlerer Hitze.
- Haut, falls gewünscht, entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Fleischstücke und Nudeln (optional) zur Suppe geben und Hitze auf niedrige Flamme reduzieren, bis das Gemüse den gewünschten Gargrad hat.
- Vor dem Servieren Pimentkörner und Lorbeerblätter entfernen.
Notizen
- Schau dir meine Tipps oben an, wie du den Kohlenhydratanteil der Suppe verringern kannst.
- Ich habe oben im Text außerdem leckere Ideen, wie du die Suppe für deinen Geschmack anpassen kannst.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.