Diese wunderbare Low Carb Käse Lauch Suppe ist voller Geschmack und lässt sich schnell zubereiten. Dies macht sie zur perfekten Mahlzeit für stressige Tage. Mit ihren kohlenhydratarmen Zutaten und der cremigen Käsebasis ist diese Suppe ein echter Volltreffer. Die Hackfleischeinlage ist optional, sorgt aber für zusätzlich Protein und damit für ein langanhaltendes sättigendes Gefühl.

Es ist kein Geheimnis, dass Low-Carb-Mahlzeiten sowohl lecker als auch gesund sein können. Aber wer hätte gedacht, dass etwas so Köstliches wie eine Käse-Lauch-Suppe so einfach und schnell zubereitet werden kann? Während der Wartezeit beim Kochen hast du dann sogar noch Zeit ein schnelles, leckeres Dessert vorzubereiten. Wie wäre es mit einer leckeren Ruck-Zuck Low Carb Schoko Mousse oder einem cremigen Chia Pudding Low Carb?
Springe zum
Zutaten & Einkaufstipps

Lauch: Lauch kann im Supermarkt meist das ganze Jahr gekauft werden. Am besten und nährwertreichsten ist natürlich immer die frische Ware vom Wochenmarkt.
Hackfleisch: Ich verwende für die Suppe gerne als Einlage Rinderhack. Du kannst aber natürlich auch Schweinehack oder gemischtes Hack nehmen. Die Suppe kann optional auch ohne Hackfleisch gemacht werden.
Käse: Emmentaler und Gouda eignen sich für die Suppe am besten, aber du kannst natürlich auch deinen Lieblingskäse verwenden. Rezente Käsesorten, wie z.B. Gruyere, geben der Suppe das gewisse Etwas. Mildere Sorten, wie z.B. Mozzarella oder Butterkäse, geben die cremige Note ohne aufdringliches Käsearoma.
Zwiebel & Knoblauch: Zwiebel und Knoblauch sind tolle Aromaten. Wenn du die Suppe keto tauglich gestalten möchtest, dann könntest du alternativ auch Zwiebelpulver nutzen, um Kohlenhydrate einzusparen.
Brühe: Rinderbrühe gibt einen kräftigen Geschmack. Alternativ eignen sich aber auch Hühnerbrühe und Gemüsebrühe wunderbar.
Frischkäse: Neutraler Frischkäse eignet sich für diese Suppe am besten. Man kann aber auch gewürzten Frischkäse verwenden, dies verändert dann natürlich auch den Geschmack.
Sauerrahm: Der Sauerrahm gibt neben der Sämigkeit auch eine frische Note in die Suppe. Er kann aber auch durch Schmand oder Crème Fraîche ersetzt werden.
Schlagsahne: Flüssige Schlagsahne rundet das Aroma dieser Suppe ab und sollte daher nicht ausgetauscht werden. Wenn du allerdings Kalorien einsparen möchstest, dann kannst du sie dennoch weglassen.
Gewürze: Die Suppe hat durch den Lauch, Zwiebel und Knoblauch schon einen leckeren Geschmack und muss nur noch durch ein paar einfach Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver abgerundet werden.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.

Variationen
Du kannst diese Suppe auch in vielen Varianten abwandeln. Einfach mal in den Kühlschrank schauen, was du zur Hand hast.
- Schmelzkäse - Statt frischem Käse kann auch Schmelzkäse verwendet werden. Nicht unbedingt die gesündeste Alternative, aber leider sehr lecker.
- Räucherlachs - Statt Hackfleisch passt als Einlage auch Räucherlachs sehr gut. Das macht das Gericht weniger bodenständig und ruft regelrecht Frühling.
- Schinken oder Speck - Auch Schinken oder Speck sind eine tolle Proteineinlage, die perfekt mit der Lauchkäsesuppe harmonieren.
- Brokkoli, Zucchini & Blumenkohl - Statt Lauch kann auch Brokkoli, Zucchini, Blumenkohl oder einen Mix an Gemüse für diese Suppe verwendet werden.
- Vegan - Das Rezept lässt ich auch prima vegan anpassen. Einfach das Hackfleisch weglassen, Gemüsebrühe verwenden und mit veganer Sahne und veganem Käse verfeinern.
- Mehr Kohlenhydrate reduzieren - Statt frischer Zwiebel kann auf Zwiebelpulver zugegriffen werden. Den Käse und Frischkäse gegen eine cremige Käsevariante, wie zum Beispiel Camembert oder Gorgonzola, ersetzen. Dies spart zusätzlich weitere Kohlenhydrate ein, da diese Käsesorten so gut wie keine Kohlenhydrate enthalten. Zudem gibt es eine leckere würzige Note. Ist aber wie alles andere auch die persönliche Geschmackssache.
Küchengeräte
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Kochtopf
- Kochlöffel

Mein Top Tipp
Diese leckere Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Die Low Carb Käse Lauch kann auch prima zum Mitnehmen in die Schule, Büro und Uni vorbereitet werden.

Aufbewahrung
Die Low Carb Käse Lauch Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 5 Tagen aufgehoben werden. Man kann die Lauchsuppe auch prima einfrieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Topf oder der Mikrowelle erwärmen.
Serviervorschlag
Die Suppe alleine ist eigentlich sättigend genug. Man kann sie aber auch wunderbar mit einem Low Carb Mehrkornbrötchen oder Low Carb Käsecrackern servieren.
Rezept

Low Carb Käselauchsuppe mit Hackfleisch
Zutaten
- 3 Stangen Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Hackfleisch
- 200 g Frischkäse
- 150 g Sauerrahm
- 100 ml Schlagsahne
- 200 g Emmentalerkäse gerieben
- 750 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskat oder nach Geschmack
- 1 Prise Paprikapulver oder nach Geschmack
Anleitung
- Lauch putzen und in Ringe schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten.
- Das Hackfleisch zum Topf geben und unter ständigem Rühren goldbraun anbraten.
- Die Lauchringe und die Brühe zum Topf geben.
- Gut mischen, Deckel auf den Topf setzen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den geriebenen Käse und den Frischkäse zur Suppe geben und bei mittleres Hitze köcheln bis die Käse in die Suppe geschmolzen sind.
- Dann die Sahne und den Sauerrahm hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver abschmecken.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.