Low Carb Waffeln sind meine Geheimwaffe um trotz Heißhunger auf Kuchen nicht in die Kohlenhydratfalle zu tappen. Man kann diese lecker, fluffigen Waffeln in vielen süßen, aber auch herzhaften Varianten genießen.
Die Waffeln schmecken auch Low Carblern richtig gut und können von der ganzen Familie genossen werden.

Auf der Suche nach weiteren Low Carb Desserts? Dann schau dich doch auch mal in unserem Dessertbereich um.
Springe zum
Zutaten & Einkaufstipps

Eier: Frische Eier sind die wichtigste Zutat in diesem Rezept. Ich nehme meistens Eier der Größe L. Du kannst aber auch Eier der Größe M nehmen, musst dann aber vielleicht ein bisschen weniger Milch nehmen.
Mandelmehl: Feines Mandelmehl von geschälten Mandeln ist meiner Meinung nach die beste Wahl, um fluffige, lockere Waffeln zu backen.
Vollmilch: Ich persönlich nehme am liebsten Vollmilch für die Waffeln, aber du kannst natürlich auch Magermilch oder Mandelmilch nutzen. Je nachdem, wie du die Low Carb Waffeln später servieren willst, eignet sich auch Kokosmilch sehr gut.
Sahne: Ein Schuß Sahne gibt den Waffeln nicht nur eine leckere sahnige Note, sondern sorgt auch für den lockeren Teig.
Vanilleextrakt: Ein Esslöffel Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote geben den Waffeln ein tolles Aroma.
Backpulver: Neben den Eiern, helfen die Sahne und das Backpulver den Waffeln schön fluffig aufzugehen. Wenn du kein Backpulver verwenden möchtest, kannst du es aber auch komplett weglassen.
Salz: Eine Prise Salz rundet das Aroma der Waffeln perfekt ab.
Butter: Damit die Waffeln nicht am Waffeleisen kleben pinsel ich das Waffeleisen mit geschmolzener Butter ein. Du kannst natürlich auch Öl oder Ölspray nutzen.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
Mehr Kohlenhydrate einsparen
Um Kohlenhydrate einzusparen kannst du die Hälfte des Mandelmehls auch mit Quark ersetzen.

Serviervorschläge
Die Low Carb Waffeln kann man wunderbar süß, aber auch herzhaft genießen.
- Zimt & Zucker - die klassische Zimt & Zucker Variante schmeckt auch in der Low Carb Version sehr gut. Statt normalem Zucker verwende ich am liebsten Erythrit Puderzucker.
- Vanille - Low Carb Versionen von Vanilleeis, Vanillequark oder Vanillepudding mit einer Portion Beeren verwandeln diese simplen Waffeln in ein köstliches Low Carb Dessert.
- Apfelmus - zuckerfreies Apfelmus ist ein tolles Topping für Waffeln. Mit einem Kleks Schlagsahne wird das Dessert noch köstlicher.
- Herzhaft - Wenn man das Vanille Extrakt und das Erythrit weglässt kann man die Waffeln auch super als Brotersatz verwenden. Das funktioniert wie bei den berühmten Chaffles. Falls du nicht weißt, was Chaffles sind, dann solltest du sie unbedingt mal ausprobieren. Hier findest du ein Rezept für ein super Chaffle Frühstück.
Küchengeräte
- Mittelgroße Schüssel
- Sieb
- Rührlöffel oder Rührgerät
- Kleine Schüssel oder Topf, um die Butter zu schmelzen
- Küchenpinsel
- Waffeleisen

Aufbewahrung
Die Waffeln schmecken am besten direkt frisch zubereitet. Man kann sie aber auch einen Tag in einem Plastikbeutel aufheben.
Low Carb Waffeln können auch auf Vorrat zubereitet werden und dann eingefroren werden. Ich lasse sie kurz antauen und stecke sie dann in den Toaster. So schmecken sie wie frisch zubereitet.
Rezept

Low Carb Waffeln
Zutaten
- 3 Eier Größe M
- 1 EL Vanille Extrakt ohne Zuckerzusatz
- ½ EL Erythrit oder Zuckerersatz deiner Wahl
- 120 ml Vollmilch
- 2 EL Sahne alternativ mehr Milch
- 225 g Mandelmehl
- ¼ TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Butter geschmolzen, zum Fetten des Waffeleisens
Anleitung
- Waffeleisen aufheizen.
- Eier, Vanille Extrakt, Erythrit, Sahne und Milch in einer Schüssel gut verquirlen.
- Mandelmehl mit Salz und Backpulver mischen. Über die flüssigen Zutaten sieben und alles gut durchmixen.
- Butter schmelzen und dann das Waffeleisen auf beiden Seiten damit gut einfetten.
- Teig in Portionen ausbacken. Zwischendrin immer wieder das Waffeleisen mit Butter bestreichen.
- Waffeln sofort servieren oder im Ofen bei 65 C warmhalten.
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.