Als Fisch-Fan kannst du dich hier über ein leckeres Rezept mit Zander freuen. Vielleicht hast du ja das Glück direkt an der Quelle für frisch gefangenen Zander zu wohnen? Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Mit diesem leichten Mittagessen machst du auf jeden Fall nichts falsch. Zander schmeckt meist auch Menschen, die sonst nicht unbedingt Fisch mögen. Durch seine zarte und unaufdringliche Note schmeichelt er sich bei „fast“ jedem ein.

Dieses Rezept kannst du wunderbar mit den verschiedensten Beilagen verändern. Vielleicht möchtest du lieber gefüllte Pilze mit Feta, Low Carb gefüllte Paprika mit Feta oder gefüllte Tomaten mit Feta dazu. Schau einfach mal bei den Rezepten für diese Beilagen vorbei.
Springe zum
Zutaten
Für dieses wunderbare Zander-Rezept benötigst du nicht viele Zutaten. Wahrscheinleich hast du die meisten sowieso schon zu Hause.

- Ei - Eier enthalten alle wichtigen Vitamine, wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und B-Vitamine. Ebenso enthalten sie Spurenelemente wie Zink, Eisen. Auch Antioxidantien wie Lutein sind in Eiern enthalten. Ebenso enthält das Eigelb Vitamin K2.
- Olivenöl – Achte beim Einkaufen von Olivenöl auf die Bezeichnung „Natives Olivenöl extra (Extra Virgin Olive Oil, Güteklasse 1)“. Dieses kaltgepresste (native) Olivenöl entsteht aus der ersten Pressung. Bei dieser Pressung bleiben die empfindliche Inhaltsstoffe und Aromen weitgehend erhalten.
- Gewürze – Bei diesem Rezept verwende ich lediglich Salz, Pfeffer und Muskat. Hier ist es eine reine Philosophie-Frage, ob Sie frisch gemahlenen Pfeffer nehmen oder nicht. Ich bevorzuge frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
- Spinat – Beim Spinat würde ich bei diesem Rezept einen Tiefkühlspinat bevorzugen. Natürlich kann man auch einen frischen Spinat verwenden.
- Zanderfilet – Beim Zanderfilet verwende ich in diesem Rezept ein gutes Tiefkühl-Produkt.
S. Rezeptkarte für Mengenangaben.
So kannst du das Rezept abwandeln
Beim Zubereiten dieses Rezeptes kannst du mit verschiedenen Aromen und Beilagen spielen. Lass dich nicht auf eine Genussrichtung festlegen. Mit diesen Zutaten verändere ich dieses leckere Rezept.
- Mit Feta gefüllter Paprika – Mit dieser frischen Beilage gibst du dem Zanderfilet eine wunderbare frische griechische Note. Das Rezept für „Low Carb gefüllte Paprika mit Feta“ findest du hier.
- Gebratene Pilze mit Schinken– Durch die gebratenen Pilze verleihst du diesem Gericht eine völlig neue „Richtung“. Das leckere, tiefe Aroma der Pilze harmoniert fantastisch mit dem leichten Geschmack des Zanders. Das Rezept für „Low Carb Pilzpfanne mit Schinken“ findest du hier.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Taue den Zander (rechtzeitig) nach der Anweisung auf der Packung auf.
Schritt 2: Setze einen Topf für den Spinat auf den Herd.
Schritt 3: Nehme nun den Spinat und koche ihn nach der Anweisung auf der Packung. Würze ihn mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Tipp: Den Spinat kannst du mit geschmelzten Zwiebeln verfeinern!
Schritt 4: Ungefähr 6 Minuten bevor der Spinat fertig ist, beginnst du mit Schritt 5.
Schritt 5: Wasche den aufgetauten Fisch ab, und tupfe ihn mit einem Küchen-Tuch vorsichtig trocken.
Schritt 6: Heize eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze auf.
Schritt 7: Wenn die Pfanne warm ist, gib das Öl hinein.
Schritt 8: Da das Zanderfilet nicht zu lange gebraten wird, gib zuerst das Ei in die Pfanne.
Schritt 9: Anschließend legst du das Zanderfilet mit der Hautseite nach unten in die Pfanne.
Schritt 10: Würze nun das Filet und das Spiegel-Ei mit Salz und Pfeffer.
Schritt 11: Wende das Ei und den Fisch nach ca. 3 bis 4 Minuten.
Schritt 12: Ganz nach Belieben kannst du jetzt den Fisch und das Ei noch einmal würzen. Lass beides weitere 3 bis 4 Minuten in der Pfanne.
Tipp: Wenn du auf würzige Gerichte stehst, kannst du gerne etwas Chili-Pulver zusätzlich zum Würzen nehmen. Etwas Zitronensaft auf dem Fisch macht sich auch immer gut!
Küchengeräte
Diese Küchengeräte benötigst du zur Zubereitung des Low Carb Zander mit Spinat.
- Topf
- Pfanne
- Rührlöffel
- Pfannenwender
- Messbecher

Aufbewahrung
Dieses Gericht eignet sich auf keinen Fall zur Aufbewahrung. Genieße es frisch zubereitet.

Mein Tipp
Achte auf jeden Fall darauf, dass du nur gute Eier aus artgerechter Haltung kaufst. Tun dir selbst den gefallen, und achte darauf, dass Eier prinzipiell von „Glücklichen Hühnern“ kommen. Denke an das Sprichwort: „Man ist, was man isst“! Dieses Motto gilt natürlich auch für den Fisch!

Serviervorschlag
Zu einem herrlichen Zanderfilet kannst du viele verschiedene Beilagen genießen:
- Salzkartoffeln mit Quark
- Gefüllten Paprika mit Feta
- Spinat
- Gebratenen Rosenkohl
- Zucchini-Gemüse
- Gebratene Pilze mit Schinken
- Gebratenen Lauch
- Gebratenen Pak-Choi
- Gebratenen Weißkohl mit Pilzen
Rezept

Low Carb Zander mit Spinat
Küchengeräte
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Rührlöffel
- 1 Pfannenwender
- 1 Messbecher
Zutaten
- 1 Ei Größe L oder kleiner wenn man mag
- 170 g Zanderfilet
- 200 g Spinat Tiefkühl
- 2 cl Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Nährwerte Pro Portion
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.